Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie quietvelnor Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

quietvelnor
Körner Hellweg 87
44143 Dortmund, Deutschland
Telefon: +493060258874
E-Mail: info@quietvelnor.com

Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach den Grundsätzen der DSGVO. Dabei halten wir uns an folgende Prinzipien:

  • Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz
  • Zweckbindung - Daten werden nur für festgelegte Zwecke verarbeitet
  • Datenminimierung - nur notwendige Daten werden erhoben
  • Richtigkeit und Aktualität der gespeicherten Daten
  • Speicherbegrenzung - Löschung nach Zweckerfüllung
  • Integrität und Vertraulichkeit durch angemessene Sicherheitsmaßnahmen

Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Webseitenbesuch

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihren Browser und Ihr Gerät erfasst. Diese technischen Daten umfassen Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browser, das Betriebssystem, die Referrer-URL und die Zugriffszeiten. Diese Daten sind für den technischen Betrieb der Website erforderlich und werden zur Sicherstellung der Systemstabilität verwendet.

Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten gespeichert. Dies umfasst Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und den Inhalt Ihrer Nachricht. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kommunikation mit Ihnen.

Anmeldung zu unseren Programmen

Für die Teilnahme an unseren Lernprogrammen und Dienstleistungen erheben wir zusätzliche Daten wie Ihre vollständige Anschrift, Geburtsdatum und berufliche Qualifikationen. Diese Informationen benötigen wir zur ordnungsgemäßen Durchführung unserer Bildungsangebote und zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketingkommunikation
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Anmeldung zu Programmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtung zur Aufbewahrung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse an der Webseitensicherheit

Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In folgenden Fällen kann eine Datenweitergabe erfolgen:

  • An Dienstleister für technische Unterstützung und Hosting
  • An Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • An Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung
  • An Rechtsberater bei rechtlichen Streitigkeiten

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden.

Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Diese Auskunft umfasst die Kategorien der Daten, die Verarbeitungszwecke, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung

Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung und Widerspruch

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen und der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf berechtigtem Interesse basiert.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Verfälschung zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server in zertifizierten Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffskontrolle und Authentifizierung
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB)
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre (AO)
  • Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
  • Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Analyse des Nutzerverhaltens. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie umfassen Session-Cookies und Sicherheits-Cookies.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies zur Auswertung der Webseitennutzung. Diese helfen uns, unsere Website zu verbessern und Ihren Bedürfnissen anzupassen.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen oder der Rechtslage angepasst werden. Wir informieren Sie über wesentliche Änderungen auf unserer Website oder per E-Mail, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben.

Kontakt und Beschwerden

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

E-Mail: info@quietvelnor.com Telefon: +493060258874 Adresse: Körner Hellweg 87, 44143 Dortmund

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025